| 中文版 English

具体要求

其它要求

-
关闭
Seated statue, made of black granite.
德国 北京时间
2018年06月26日 开拍 / 2018年06月26日 截止委托
拍品描述 翻译
Description: In the 19th or early 20th century it was pieced together from two fragments which do not belong together. The lower section (a) was created in the New Kingdom during the reign of pharao Amenophis III (the father of Echnaton), the upper part (b) was produced in the Late Period. (a) The late priest Amenemhet is sitting on a block of stone with a back rest. The lowest part of the semicircular formed front-side shows a projection which is used as a footstool. The inscriptions which are placed on both the front, the two sides and the back inform us that pharao Amenophis III has made a sacrifice to the god Amun of Thebes and to the goddess Mut to the benefit of Amenemhet, the late Third Priest of Amun and the king's Keeper of the Seals, as well as of his daughter Meret, a singer who had praised Amun. On the left side the priest Amenemhet is depicted as a seated man (unfortunately rather damaged); on the left side the female singer Meret is shown as a standing woman. The inscription reports that bread, beer, cattle, birds (probably ducks), alabaster, clothing, milk, incense and all everyday necessities should be placed at the disposal of the deceased priest who was believed to live on in the hereafter. b) (Late Period): The upper part of the composite object is formed by the remains of a male figure from the Late Period. Its head and the breast are preserved. The man wears a straight hair wig. He is clothed in a coat with noticeable hemes; under this coat his forearms are crossed in front of the breast; his left arm is totally hidden, whereas his right hand sticks out from the coat. It is certain that Amenemhet's tomb had been in Thebes on the western bank of the river Nile, but till now it hasn't been located. Amenemhet was in the 20th year of Amenophis III's (1368 BC) still in office. Egyptian kings applied such comprehensive care only to top officials. With a copy of a detailed translation by Dr. M. Ullmann, Institut for Egyptology, University of Munich! Sitzstatue des Amun-Priesters Amenemhet. Neues Reich, 18. Dynastie, nach 1368 v. Chr. H 65cm, B 20cm, T 35cm. Schwarzer Granit, im 19. oder frühen 20. Jh. aus zwei nicht zusammengeh?renden Teilen zusammengesetzt. Der untere Teil (a) geh?rt zu einer Sitzstatue aus dem Neuen Reich, der obere Teil (b) ist in eine sp?tere Epoche zu datieren.a) (Neues Reich): Der verstorbene Priester Amenemhet sitzt auf einem Steinblock mit Rückenpfeiler. Der halbrund gearbeitete vordere Teil des Blockes hat unten einen Vorsprung, der dem Sitzenden als Fu?bank dient. Seine Beine werden von einem langen Schurz bedeckt. An der Statue sind mehrere senkrecht zu lesende Kolonnen von gut erhaltenen Inschriften angebracht: am Rückenpfeiler, auf einem Mittelstreifen des langen Schurzes, an der Front und an den beiden Seiten des Sockels (links teilweise eradiert).Sie berichten davon, dass der Pharao Amenophis III. (der Vater Echnatons!) dem Amun von Theben und der G?ttin Mut ein Opfer dargebracht hat sowohl für Amenemhet, den verstorbenen Dritten Priesters des Amun und Siegelbewahrer des K?nigs, als auch für seine Tochter Meret, eine S?ngerin des Gottes Amun. Auf den beiden Seitenfl?chen des Sockels werden links der Priester Amenemhet (als sitzender Mann, sehr besch?digt) und rechts die S?ngerin Meret (als stehende Frau) dargestellt. Dem im Jenseits weiterlebenden Verstorbenen sollen Brot, Bier, Rinder, V?gel (gemeint sind wohl Enten), Alabaster, Kleidung, Milch, Weihrauch und alle reinen Dinge des t?glichen Bedarfs zur Verfügung gestellt werden. b) (Sp?tzeit): Der obere Teil stellt eine m?nnliche Büste mit einer glatten Perücke auf dem Kopf dar. Sie ist mit einem ges?umten Mantel bekleidet; die Unterarme liegen über der Brust gekreuzt, der linke Arm wird durch den Mantel verdeckt, von dem rechten ist nur die Hand sichtbar. Erg?nzt sind Teile des Kopfes, das Verbindungsstück zwischen Ober- und Unterk?rper, Teile der Beine und des Sockels. Das Grab des in der Inschrift genannten Amenemhet befand sich mit Sicherheit in Theben West, konnte aber bisher nicht identifiziert werden. Im 20. Regierungsjahr des Amenophis III. (1368 v. Chr.) war Amenemhet noch im Amt. Eine solche Fürsorge des K?nigs für einen verstorbenen hohen Priester und Beamten, wie sie in der Inschrift dargestellt ist, wurde nur Angeh?rigen der Oberschicht zuteil. Mit Kopie einer ausführlichen Transkription der Texte durch Dr. M. Ullmann, Institut für ?gyptologie der Universit?t München!

本场其它拍品

  • 竞价阶梯
  • 快递物流
  • 拍卖规则
  • 支付方式
竞价区间 加价幅度
0
1
100
5
200
10
500
25
1,000
50
2,000
100
5,000
200
10,000
500
20,000
1,000
50,000
2,000
100,000
5,000
500,000
10,000
+

价格信息

拍品估价:48,000 - 60,000 欧元 起拍价格:48,000 欧元  买家佣金: 25.00% 服务费:平台服务费为成交总金额(含佣金)的3%

拍卖公司

Gorny & Mosch GmbH
地址: Giessener Münzhandlung
邮编: 80333
向卖家提问

小贴士

1. 一般拍卖公司接受的付款方式有以下几种:
现金、信用卡、转账汇款、银行支票、个人支票以及PayPal支付。
使用PayPal支付时,请留意需要在账单金额的基础上额外加上 4% 的手续费。
2. 信用卡的种类有以下几种:
3. 转账汇款时请注意银行手续费
海外拍企会要求足额到账,所以请您在汇款时,选择足额到账,或在汇款金额的基础上加上汇款手续费(如25美金)。
4. 国际转账汇款时, 您需要知道海外拍卖行以下汇款信息:
* 收款人名称
* 收款人地址
* 收款人银行账号
* 收款银行国际编码(8位字母数字组合,必填项, 如: BFKKAT2K)
* 收款银行清算码(9位数字组合,选填项)
* 收款银行名称
* 收款银行地址
5. 运输相关事项
有的海外拍卖行会替您安排和协调运输, 您只需要支付相关的运费及保险费(如您需要)即可;有的海外拍卖行会推荐几家长期合作的运输公司, 这些运输公司有着良好的信誉和高质量的工作效率,您大可放心。您只需要提供您的收货地址, 竞得拍品账单。 运输公司会根据您提供的信息给您报价, 您可以在其中选择最优的报价者来承担运输任务。然后就是付款了, 信用卡是最常用的支付手段, 当然还有其他像PayPal,转账等。
6. 进口通关可能出现的关税
国际运送的包裹在进口清关过程中如需支付关税,需由包裹接受人(即买家)自行承担。 征收标准:具体征收标准和额度以海关通知和解释为准。
7. 禁拍拍品
海外拍卖会可能会出现中国法律禁止交易的物品,如枪支、管制刀具、象牙、犀角等;中国买家不得通过本平台参与上述物品的拍卖活动;任何情形下,买家均须对自己的竞拍行为独立承担责任。
服务热线:400-608-1178
查看全部小贴士