| 中文版 English

具体要求

其它要求

-
关闭
Ring-Steinkabinett: Ring-Steinkabinett mit 52 Ringsteinen und GoldringSteinkabinett mit 52
德国 北京时间
2020年06月03日 开拍 / 2020年06月01日 截止委托
拍品描述 翻译
Ringsteinen. Je ca. 14 x 22 mm, im ovalen Cabochonschliff. Ringschiene mit Steinfassung Gold 585/000, entspricht 14 Karat. Der Ring max. 2,3 cm lang. Die Steine auf drei mit Samt bezogenen Tabletts in kleinen Vertiefungen liegend, in originalem Holzk?stchen, bezogen mit türkisfarbenem, gepr?gten Papier mit Akanthusranken, der Innendeckel des K?stchens mit Seide ausstaffiert. Ma?e 16,2 x 10,8 x 3,5 cm. Anliegend das handschriftliche Verzeichnis der 52 Steine in deutscher Sprache. Dresden oder Augsburg, um 1790.Labradorit aus Amerika, Marmor aus Florenz, Chalcedon aus Island, Jaspis aus Sibirien und versteinertes Holz aus Transsilvanien: Die hier in einem Steinkabinett zusammengetragenen Mineralien verführen zu einer Reise um die Welt. Aber auch zu einer Reise in die Zeit der sp?ten Aufkl?rung und des Aufblühens der Wissenschaften. Aus der zunehmenden Systematisierung fürstlicher Wunderkammern nach wissenschaftlichen Ordnungsprinzipien gingen reichbestückte Kabinette hervor, die beanspruchten, Abbild der materiellen Welt zu sein. Mineralien eigneten sich mit ihren bizarren, aber doch Regel gehorchenden Erscheinungsformen, ganz besonders, um Wissensdurst, Sammelleidenschaft und Freude am ?sthetisch Besonderen zu n?hren. Gerade auch Johann Wolfgang von Goethe zogen sie Zeit seines Lebens in ihren Bann. Der Literat war mit der geologisch-mineralogischen Forschung seiner Zeit vertraut und legte sich für eigene Studien eine umfangreiche Materialsammlung an: "N?tigte ein widerw?rtiges Wetter die Naturfreunde ins Zimmer, so hatten sich auch da so viele Musterstücke geh?uft, an denen man das Andenken der gr??ten Gegenst?nde wieder beleben, und die auch den kleinsten Teilen zu widmende Aufmerksamkeit prüfen und sch?rfen konnte." (J. W. v. Goethe: Beschreibung der karlsbader müllerischen Steinsammlung: zur Kenntni? der b?hmischen Gebirge, Karlsbad 1852 (1807), S. 4).Das Interesse an Gesteinen brachte so erstaunliche Objekte wie das vorliegende Ring-Steinkabinett hervor. Diese seltenen, im sp?ten 18. und frühen 19. Jahrhundert hergestellten K?stchen enthielten einen oder mehrere Ringe und eine vielf?ltige Auswahl an Mineralien als praktisch austauschbare Einlagen. Sie vereinten den Bildungsanspruch des rigorosen Mineralsammlers mit der Lust an der sinnlichen Sch?nheit von Farben und Strukturen. Unser Kabinett beherbergt 52 Steine auf drei mit Samt überzogenen Tabletts im originalen Holzk?stchen, welches mit türkisfarbenem Papier überzogen ist. Eine durchgehende Aussparung in der Mitte der Tabletts dient dem Ring als Halterung. Im beiliegenden, originalen "Verzeichniss von den 52 Ringsteinen" sind handschriftlich Herkunft und Bezeichnung der vollst?ndig vorhandenen Steine aufgeführt. Aufgrund der au?erordentlichen Seltenheit von Ring-Steinkabinetten stellt unser K?stchen eine wertvolle Erg?nzung der kleinen Gruppe von bislang 21 bekannten Exemplaren dar (Simone und Peter Huber: "A "Lithological Amusement" Ringstein-Kabinette (cabinets of stones for rings)" und "Ringstein-Kabinette", in: Gold, Jasper and Carnelian. Johann Christian Neuber at the Saxon Court, hrsg. von Alexis Kugel, London 2012, besonders S. 381-383, Kat. RK1-RK21).Herstellungszentrum dieser kostbaren Objekte war der s?chsische Hof, wo sich zun?chst der Goldschmied und Hofjuwelier Johann Christian Neuber darauf spezialisierte. Zur gleichen Zeit entstanden Ring-Steinkabinette auch in Augsburg von der Hand des dorthin übersiedelten Dresdner Goldschmieds Heinrich Gottlob Lang. Da keines der erhaltenen Exemplare zweimal die gleiche Zusammenstellung an Mineralien vorweist, liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei diesen K?stchen um individuelle Auftragsarbeiten handelte (op.cit., S. 94). Aufschluss über die Herkunft kann neben formalen Vergleichen auch die Auswahl der Steine geben: Mit neun Stücken stellt in unserem Fall Sachsen die am gewichtigsten vertretene Region dar. Doch reicht die Sammlung weit über diese geographische Grenze hinaus. Von Sibirien bis Amerika sind mineralische Kostproben aus der ganzen Welt zusammengetragen und bilden ein Kabinett, dass gleichsam Zeugnis des Geisteslebens und des Bedürfnisses nach luxuri?sen Objekten der Goethezeit ist.Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmef?llen im Katalog angegeben ist.Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

本场其它拍品

  • 竞价阶梯
  • 快递物流
  • 拍卖规则
  • 支付方式
竞价区间 加价幅度
0
10
100
50
500
100
1,000
200
2,000
250
5,000
500
10,000
1,000
20,000
2,000
50,000
5,000
100,000
10,000
+

价格信息

拍品估价:18,000 欧元 起拍价格:15,000 欧元  买家佣金: 23.00% + VAT 服务费:平台服务费为成交总金额(含佣金)的3%

拍卖公司

Galerie Bassenge
地址: Erdener Stra?e 5a · 14193 Berlin-Grunewald
向卖家提问

小贴士

1. 一般拍卖公司接受的付款方式有以下几种:
现金、信用卡、转账汇款、银行支票、个人支票以及PayPal支付。
使用PayPal支付时,请留意需要在账单金额的基础上额外加上 4% 的手续费。
2. 信用卡的种类有以下几种:
3. 转账汇款时请注意银行手续费
海外拍企会要求足额到账,所以请您在汇款时,选择足额到账,或在汇款金额的基础上加上汇款手续费(如25美金)。
4. 国际转账汇款时, 您需要知道海外拍卖行以下汇款信息:
* 收款人名称
* 收款人地址
* 收款人银行账号
* 收款银行国际编码(8位字母数字组合,必填项, 如: BFKKAT2K)
* 收款银行清算码(9位数字组合,选填项)
* 收款银行名称
* 收款银行地址
5. 运输相关事项
有的海外拍卖行会替您安排和协调运输, 您只需要支付相关的运费及保险费(如您需要)即可;有的海外拍卖行会推荐几家长期合作的运输公司, 这些运输公司有着良好的信誉和高质量的工作效率,您大可放心。您只需要提供您的收货地址, 竞得拍品账单。 运输公司会根据您提供的信息给您报价, 您可以在其中选择最优的报价者来承担运输任务。然后就是付款了, 信用卡是最常用的支付手段, 当然还有其他像PayPal,转账等。
6. 进口通关可能出现的关税
国际运送的包裹在进口清关过程中如需支付关税,需由包裹接受人(即买家)自行承担。 征收标准:具体征收标准和额度以海关通知和解释为准。
7. 禁拍拍品
海外拍卖会可能会出现中国法律禁止交易的物品,如枪支、管制刀具、象牙、犀角等;中国买家不得通过本平台参与上述物品的拍卖活动;任何情形下,买家均须对自己的竞拍行为独立承担责任。
服务热线:400-608-1178
查看全部小贴士