| 中文版 English

具体要求

其它要求

-
关闭
RARE AND MAGNIFICENT SERIES OF FOUR TAPESTRIES WITH CHINOISERIES
德国 北京时间
2023年05月17日 开拍 / 2023年05月15日 截止委托
拍品描述 翻译
. Date: Around 1730. Maker/Designer: Manufactory Charles Vigne & Jean II Barraban. Berlin - attributed. Technique: Woven polychrome wool and silk. The edges partially lined with linen fabric. Description: The series consisting of two larger rectangular and two narrower, vertical rectangular tapestries. Three of the tapestries with narrow frames in red and yellow. The largest of the four shows an audience scene in a vast landscape with pagoda architecture and palm trees. On the right a large pavilion, its columns and balustrade decorated with porcelain tiles in blue and white. Under the canopy-like roof with billowing curtains stands a Chinese dignitary, wearing fine garments. On and in front of the steps three figures in different postures of obeisance.The second tapestry depicts another three Chinese figures wearing precious robes. They are placed in exotic vegetation in front of a wide landscape with bizarre rock formations.One of the narrower tapestries shows a Chinese couple, the other a Chinese man and a boy in jester costumes. Both motifs with exotic tree formations and plants, pagoda architecture and mountain or rock formations. Measurement: 303x329cm/ 291x245cm/ 322x187cm/ 265x92cm. Provenance: From a German aristocratic estate. Literature:- G?bel, Heinrich: Wandteppiche. 3. Teil, vol. 2. Die germanischen und slawischen L?nder, Leipzig 1934, plate 67a, b & plate 66a, b for very comparable motifs.- Horbas, Claudia: Tapisserien (1680- 1720), in: Exhibit-cat.: Herrliche Künste und Manufacturen - Fayence, Glas und Tapisserien aus der Frühzeit Brandenburg Preu?ens 1680 - 1720, p.108 ff.- Schenk, Peter: Picturae Sinicae Ac Surattenae, Vasis Tabellisque exhibitae, Admiranda; colligente Petro Schenkio cum Privil, Amstelaed, 1702.- Seidel, Paul: Die Herstellung von Wandteppichen in Berlin, in: Jahrbuch der K?niglich Preussischen Kunstsammlungen, 12th vol., 3rd h. (1891), pp. 137-155.- Standen, Edith A.: The Story of the Emperor of China: A Beauvais Tapestry Series. In: Metropolitan Museum Journal, vol. 11 (1976), pp.103-117. The series of four tapestries presented here is an impressive example of the great fascination and passion of European courts for East Asian and thus exotic motifs at the beginning of the 18th century. Not only the import of Chinese porcelains or precious silk fabrics had sparked this interest. Also historical events like the visit of the Siamese envoy in 1686 to the court of the Sun King Louis XIV in Versailles, fueled the desire of the ruling classes to have a piece of art in the style of this foreign and therefore fascinating world in their possession. One result of this desire was, for example, the creation of the great tapestry series "L'Histoire du Roi de Chine", which was produced in the Beauvais manufactory from around 1685-90. The commissioner was Louis Auguste I de Bourbon, Duc du Maine, the legitimate son of Louis XIV and Madame de Montespan.These ten motifs were such a great success that they were reproduced several times over the years for different, illustrious clients. It is therefore not surprising that other manufactories drew inspiration from the series created in Beauvais as well. This is precisely what was done by the Berlin tapestry manufactory of Jean I Barraband (1647 - 1709). He had learned his trade in Aubusson and had come to the Prussian court as a Huguenot. Together with his son Jean II Barraband (1677 - 1725), he laid the foundation for a flourishing manufactory, which initially produced exclusively for the Prussian court. In 1720, Jean II Barraband founded a copany business together with the merchant Charles Vigne, which the latter then continued on his own after Barraband's death. The workshop now also delivered far beyond the borders of Prussia to the courts of Russia, Sweden and Denmark.The first tapestry series with chinoise scenes by the Barraband manufactory was created in the years around 1714, still quite closely oriented on the designs from Beauvais, which were rich in detail and depicted a lot of figures. The later variants, that were created under the guidance of Charles Vigne, are significantly clearer and more focused in their narrative. They were now based on graphic templates with chinoiseries by the engraver and publisher Peter Schenk the Elder (1660-1711), who was active in Amsterdam. His "Picturae Sinicae" was published in 1702. The Prussian court was very enthusiastic about the exotic and imperial imagery. There is evidence for tapestries of the series that were made for the palaces of Charlottenburg or Schlobitten. Some of them were only documented in the form of photographs that were taken before 1942, but they show clear similarities to the tapestry series presented here. Especially the tapestries from Schlobitten Palace, dated around 1740/50, show extremely comparable wide landscape backdrops with bizarre rock formations and pairs of figures.Another very apt comparative example can be found with Heinrich G?bel (3.Teil, vol.2, plate 67a). The tapestry listed and illustrated here shows an almost identical, large audience scene with pavilion, differing only in a few minor details. The tapestry, documented in a New York sale, reinforces the attribution of our tapestry sequence to Charles Vigne, created from designs by Barraband. These tapestries from a German aristocratic estate are exceptional in their rarity, demonstrate their involvement in the events at royal courts and are a testimony to the Asiatica enthusiasm of the time. Explanations to the Catalogue SELTENE UND PR?CHTIGE FOLGE VON VIER TAPISSERIEN MIT CHINOISERIEN. Manufaktur Charles Vigne & Jean II Barraban. Berlin - zugeschrieben. Datierung: Um 1730. Technik: Wirkerei in polychromer Wolle und Seide. Die R?nder teilweise mit Leinengewebe hinterfüttert. Beschreibung: Die Folge bestehend aus zwei gr??eren rechteckigen Tapisserien sowie zwei schmaleren, hochrechteckigen Arbeiten. Drei der Tapisserien mit schmalen Rahmungen in Rot und Gelb. Die gr??te der Vier zeigt eine Audienzszene in weiter Landschaft mit Pagodenarchitektur und Palmen. Im rechten Bildfeld ein gro?er Pavillon, dessen S?ulen und Balustrade mit Porzellanplatten in blau-wei?en Dekoren verkleidet. Unter dem Baldachindach mit wehenden Vorhangbahnen ein chinesischer Würdentr?ger in reichem Gewand stehend, auf und vor den Stufen drei Figuren in variierenden Haltungen der Ehrerbietung. Die zweite Tapisserie pr?sentiert wiederum drei Chinesenfiguren in kostbaren Gew?ndern und exotische Vegetation vor weiter Landschaft mit bizarren Felsformationen. Die beiden schmaleren Bahnen zeigen ein Chinesenpaar bzw. einen Chinesen und einen Jungen in Narrenkostüm, beide mit exotischen Baumgebilden und Pflanzen, Pagodenarchitektur bzw. Berg- und Felsformationen. Ma?e: 303x329cm/ 291x245cm/ 322x187cm/ 265x92cm. Provenienz:Aus deutschem Adelsbesitz. Literatur:- G?bel, Heinrich: Wandteppiche. 3. Teil, Band 2. Die germanischen und slawischen L?nder, Leipzig 1934, Tafel 67a, b & Tafel 66a, b für sehr vergleichbare Motive.- Horbas, Claudia: Tapisserien (1680-1720), in: Ausst.-Kat.: Herrliche Künste und Manufacturen - Fayence, Glas und Tapisserien aus der Frühzeit Brandenburg Preu?ens 1680-1720, S.108 ff.- Schenk, Peter: Picturae Sinicae Ac Surattenae, Vasis Tabellisque exhibitae, Admiranda; colligente Petro Schenkio cum Privil, Amstelaed, 1702.- Seidel, Paul: Die Herstellung von Wandteppichen in Berlin, in: Jahrbuch der K?niglich Preussischen Kunstsammlungen, 12. Bd., 3. H. (1891), S.137-155.- Standen, Edith A.: The Story of the Emperor of China: A Beauvais Tapestry Series. In: Metropolitan Museum Journal, Bd.11 (1976), S.103-117. Die hier vorliegende Folge der vier Tapisserien ist ein beeindruckendes Beispiel der gro?en Faszination und Leidenschaft europ?ischer Fürstenh?fe für ostasiatische und somit exotische Themen zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Nicht nur die Importe von chinesischen Porzellanen oder kostbaren Seidenstoffen hatten dieses Interesse geweckt. Auch historische Ereignisse wie der Besuch des siamesischen Gesandten im Jahre 1686 am Hofe des Sonnenk?nigs Ludwig XIV. in Versailles, befeuerten den Wunsch der herrschenden Schichten einen Teil oder ein Sujet im Stil dieser fremdartig-faszinierenden Welt in ihrem Besitz zu haben.Ein Resultat dieses Wunsches war, unter anderem, die Entstehung der gro?en Tapisseriefolge "L'Histoire du Roi de Chine", welche ab ca. 1685-90 in der Manufaktur von Beauvais entstand. Auftraggeber war Louis Auguste I. de Bourbon, Duc du Maine, der legitimierte Sohn von Ludwig XIV. und Madame de Montespan. Diesen insgesamt zehn Bildmotiven wurde ein solch gro?er Erfolg zuteil, dass sie im Laufe der Jahre mehrfach für illustre Auftraggeber aufgelegt wurden. Nicht erstaunlich ist daher, dass sich auch andere Manufakturen ein Vorbild an der in Beauvais entstandenen Folge nahmen. So geschehen unter anderem durch die Berliner Tapisseriemanufaktur des Jean I Barraband (1647 - 1709). Dieser hatte sein Handwerk in Aubusson erlernt und war als Hugenotte an den Preu?ischen Hof gelangt. Gemeinsam mit seinem Sohn Jean II Barraband (1677 - 1725) legte er den Grundstein für eine florierende Manufaktur, welche zun?chst exklusiv Auftr?ge für den preu?ischen Hof fertigte. Im Jahr 1720 gründete Jean II Barraband gemeinsam mit dem Kaufmann Charles Vigne ein Kompagniegesch?ft, welches Letzterer nach dem Tode Barrabands alleine weiterführte. Die Werkstatt lieferte nun auch weit über die Grenzen Preu?ens, hinaus bis an die H?fe Russlands, Schwedens und D?nemark.Die erste Tapisseriefolge mit chinoisen Szenen der Manufaktur Barraband entstand in der Zeit um 1714, noch recht eng an den figurenreichen und dicht besetzten Entwürfen aus Beauvais orientiert. Die sp?teren Varianten unter der Leitung von Charles Vigne sind deutlich klarer und pointierter in ihrer Erz?hlform. Sie richten sich nun nach grafischen Vorlagen mit Chinoiserien des, in Amsterdam t?tigen Kupferstechers und Verlegers, Peter Schenk d.?. (1660-1711). Seine "Picturae Sinicae" wurden im Jahre 1702 ver?ffentlicht.Der preu?ische Hof begeisterte sich sehr für das exotische und imperiale Bildthema. So sind beispielsweise Tapisserien der Folge für die Schl?sser Charlottenburg oder Schlobitten belegt. Teils nur noch in Form von Fotografien vor 1942 dokumentiert, zeigen sie eindeutige übereinstimmungen zu der hier vorliegenden Tapisseriefolge. Vor allem die um 1740/50 datierten Tapisserien aus Schloss Schlobitten weisen au?erordentlich vergleichbare, weite Landschaftskulissen mit bizarren Felsformationen und Figurenpaaren auf. Ein weiteres, sehr treffendes Vergleichsbeispiel findet sich bei Heinrich G?bel (3.Teil, Bd.2, Tafel 67a). Die hier aufgeführte und abgebildete Tapisserie zeigt eine nahezu identische, gro?e Audienzszene mit Pavillon, die sich nur in einigen kleineren, wenigen Details unterscheidet. Die im New Yorker Handel dokumentierte Tapisserie unterstreicht die Zuschreibung unserer Tapisseriefolge an Charles Vigne, entstanden nach Entwürfen von Barraband.Die hier pr?sentierten Tapisserien aus deutschem Adelsbesitz sind in ihrer Seltenheit eine Ausnahmeerscheinung, Demonstration von Teilhabe an den Geschehnissen der K?nigsh?fe sowie beredtes Zeugnis der Asiaticabegeisterung der Zeit. Manufaktur Charles Vigne & Jean II Barraban. Berlin - zugeschrieben Tapisserien Erl?uterungen zum Katalog

本场其它拍品

  • 竞价阶梯
  • 快递物流
  • 拍卖规则
  • 支付方式
竞价区间 加价幅度
0
10
100
50
500
100
1,000
200
2,000
250
5,000
500
10,000
1,000
20,000
2,000
50,000
5,000
100,000
10,000
+

价格信息

拍品估价:20,000 - 30,000 欧元 起拍价格:16,000 欧元  买家佣金:
落槌价 佣金比率
0 - 500,000 32.00% + VAT
500,000 - 以上 27.00% + VAT
服务费:平台服务费为成交总金额(含佣金)的3%

拍卖公司

Van Ham Kunstauktionen
地址: Hitzeler Str. 2, Cologne
邮编: 50968
向卖家提问

小贴士

1. 一般拍卖公司接受的付款方式有以下几种:
现金、信用卡、转账汇款、银行支票、个人支票以及PayPal支付。
使用PayPal支付时,请留意需要在账单金额的基础上额外加上 4% 的手续费。
2. 信用卡的种类有以下几种:
3. 转账汇款时请注意银行手续费
海外拍企会要求足额到账,所以请您在汇款时,选择足额到账,或在汇款金额的基础上加上汇款手续费(如25美金)。
4. 国际转账汇款时, 您需要知道海外拍卖行以下汇款信息:
* 收款人名称
* 收款人地址
* 收款人银行账号
* 收款银行国际编码(8位字母数字组合,必填项, 如: BFKKAT2K)
* 收款银行清算码(9位数字组合,选填项)
* 收款银行名称
* 收款银行地址
5. 运输相关事项
有的海外拍卖行会替您安排和协调运输, 您只需要支付相关的运费及保险费(如您需要)即可;有的海外拍卖行会推荐几家长期合作的运输公司, 这些运输公司有着良好的信誉和高质量的工作效率,您大可放心。您只需要提供您的收货地址, 竞得拍品账单。 运输公司会根据您提供的信息给您报价, 您可以在其中选择最优的报价者来承担运输任务。然后就是付款了, 信用卡是最常用的支付手段, 当然还有其他像PayPal,转账等。
6. 进口通关可能出现的关税
国际运送的包裹在进口清关过程中如需支付关税,需由包裹接受人(即买家)自行承担。 征收标准:具体征收标准和额度以海关通知和解释为准。
7. 禁拍拍品
海外拍卖会可能会出现中国法律禁止交易的物品,如枪支、管制刀具、象牙、犀角等;中国买家不得通过本平台参与上述物品的拍卖活动;任何情形下,买家均须对自己的竞拍行为独立承担责任。
服务热线:400-608-1178
查看全部小贴士